Liebe Kolleginnen und Kollegen,
soeben haben wir alle erfahren, was in den geheimen und intransparenten Verhandlungen zwischen Lufthansa und UFO verhandelt wurde: 5x 240 Euro brutto Einmalzahlungen bei Vollzeit (Teilzeit pro rata, d.h. bei z.B. 51,09% = jeweils 122,62 Euro brutto) zwischen August und Dezember diesen Jahres.
Leider kein Scherz: Erst lässt sich UFO die Streikfähigkeit in diesem Rekordsommer, wo alle anderen Gewerkschaften starke nachhaltige Tarifabschlüsse machen, billig abkaufen und dann gibt es wieder nur einmaliges „Opium fürs Volk“. Nach dem Motto: Einmalig etwas mehr Geld für den Sommer, damit alle brav die Füße stillhalten und gar nicht mitbekommen, dass die Gehälter nicht dauerhaft erhöht werden.
Auf was wird hier gewartet? Auf die nächste Wirtschaftskrise, die im Herbst/Winter droht und überall in den Medien schon präsent ist, um dann den nächsten Krisentarifvertrag, für den man unbedingt gebraucht wird, zu vereinbaren?
Es braucht gerade jetzt dauerhafte und starke Vergütungserhöhungen, denn die hohe Inflation frisst unsere Gehälter auf. Im Herbst/Winter wird sich die wirtschaftliche Ausgangslage aller Voraussicht nach (stark) verschlechtern und unsere Durchsetzungsfähigkeit als Kabine wird eine geringere sein.
Ebenfalls beantwortet das Ergebnis nicht die großen Baustellen und Probleme unserer Kabine:
Dieser Abschluss zeigt erneut, dass es einen tariflichen Neuanfang für uns als Lufthansa Kabine braucht. Unsere Kabine kann nicht weiterhin zusehen, wie die eigene Gewerkschaft die Druckmittel der Belegschaft aus der Hand gibt und dafür nur einmalige, nicht nachhaltige Verbesserungen nach dem Trostpflasterprinzip erzielt und dabei die großen Themen und Baustellen der Kabine, die immer belastender werden, außen vor lässt und auf die lange Bank schiebt.
In den vergangenen Tagen haben wir zahlreiche Anrufe und Nachrichten von euch erhalten. Das Interesse an einer neuen, starken tariflichen Vertretung für die Lufthansa Kabine ist groß.
Bereits über 110 Kolleginnen und Kollegen aus unserer Kabine sind in den letzten Stunden in ver.di und der Aircrew Alliance eingetreten. Ein starkes Signal!
Aus den Gesprächen und Nachrichten haben wir Fragen und Antworten zusammengefasst:
„Wofür steht ver.di? Was sind die nächsten Schritte?
ver.di steht für eine transparente und beteiligende Tarifarbeit. Das bedeutet: Nicht im Hinterzimmer werden Forderungen aufgestellt, die im Anschluss niemand wissen darf, sondern Forderungen werden gemeinsam mit der Kabine und den ver.di Mitgliedern aufgestellt und kommuniziert. Jede Person kann sich dabei in der Forderungsfindung einbringen. Das Ergebnis daraus verstehen wir als Auftrag für die im Anschluss stattfindenden Verhandlungen. Dabei gibt es nach jeder Verhandlungsrunde eine transparente Kommunikation, damit alle wissen, wie der aktuelle Stand ist. Wir werden zeitnah die Forderungsbefragung starten.
„Ist ver.di rechtlich in der LH Kabine streikfähig?“
Ja, ver.di hat keine Friedenspflicht unterzeichnet.
„Wie kann ich von der UFO zu ver.di mit der Aircrew Alliance wechseln?“
Dafür bieten wir einen Kündigungsservice an, den du ganz einfach vom Handy aus nutzen kannst – ohne Drucker und Postversand. Wende dich dazu bei Interesse an emilio.rezzonico@verdi.de oder per WhatsApp unter dieser Nummer (Klick). Für die Dauer der UFO-Kündigungsfrist beträgt der ver.di Mitgliedsbeitrag 2,50€/Monat.
„Ist die Aircrew Alliance in ver.di nicht noch zu klein und unbedeutend?“
ver.di ist mit der Aircrew Alliance heute schon die größte Gewerkschaft für fliegendes Personal. Insgesamt vertritt ver.di über 1,9 Millionen Beschäftigte in Deutschland und ist damit die zweitgrößte Gewerkschaft der Welt. Die Aircrew Alliance in ver.di ist der Spezialbereich für fliegendes Personal, um auf die besonderen Bedürfnisse (z.B. rechtlicher Art) eingehen zu können. In folgenden Flugbetrieben ist ver.di heute schon Mehrheitsgewerkschaft und damit tarifführende Gewerkschaft für Crews in Deutschland: Condor Kabine, TUIfly Kabine, Eurowings Kabine, EasyJet Kabine & Cockpit, Ryanair Kabine, LH Cityline Kabine, European Air Transport Cockpit, DHL Austria Cockpit und Aerologic Cockpit.
Eure ver.di & Aircrew Alliance Kolleginnen und Kollegen