Für faire Arbeit in der Luftfahrt: Aircrew Alliance bei ETF-Woche in Brüssel

27.06.2025 Pressemitteilung

Brüssel / Berlin, 27. Juni 2025 – Vom 24. bis 26. Juni 2025 fand die Sitzungswoche der Europäischen Transportarbeiter-Föderation (ETF) in Brüssel statt. Die Aircrew Alliance / ver.di war durch Gewerkschaftssekretär Robert Hengster sowie die ehrenamtlichen Mitglieder Felicitas von der Burg (Lufthansa), Götz Boecke (Lufthansa) und Christoph Drescher (TUIFly) vertreten.

Die ETF nutzte die Woche für intensive Beratungen zur Zukunft der Luftfahrt. Ein zentrales Thema war die anstehende Überarbeitung der europäischen Luftverkehrsdienstleistungsverordnung (ASR). Ziel ist eine Stärkung arbeitsrechtlicher Standards, mehr Kontrolle bei Lizenzen und Eigentumsverhältnissen sowie eine faire Regulierung von Subunternehmen.

„Wir setzen uns für gute, sichere und gerechte Arbeitsbedingungen ein – über Landesgrenzen hinweg“, so Robert Hengster. „Das umfasst auch wirksamen Schutz vor Übermüdung, faire Mobilität und den Kampf gegen Gewalt – insbesondere gegenüber Frauen im Beruf.“

Ein weiterer Schwerpunkt war die „ETF-Vision für die Luftfahrt“, die während der Sitzung der Civil Aviation Section verabschiedet wurde. Sie fordert unter anderem die Einbindung von Beschäftigten bei technologischen Entwicklungen, Verantwortung bei der Vergabe von Aufträgen und eine Reform staatlicher Beihilfen zugunsten strategischer Investitionen.

Zu den hochrangigen Gesprächspartnern zählten unter anderem Francesco Corti (Kabinett der EU-Kommissarin für soziale Rechte) und der Europaabgeordnete Johann Danielsson.

Den Abschluss bildete der Social Dialogue mit der EU-Kommission, bei dem es u.a. um Arbeitskräfteengpässe, Gesundheits- und Sicherheitsstandards und die Rolle der Sozialpartner ging.

mehr News über Aircrew Professional Gesundheit Sicherheit Pressemitteilung

Get in touch with us

Dennis Dacke

030 6956-2609

Emilio Rezzonico

0160 334 09 78