Ende September erfolgte die fristgerechte Kündigung sowohl des TV AV als auch der Vergütungstabellen unseres VTV durch eure ver.di-Tarifkommission. Im November haben wir eine Umfrage gestartet, um Einblicke in eure Wünsche und Anliegen für die bevorstehenden Tarifverhandlungen zu erhalten. Mit einer Beteiligung von mehr als 50% der Pilotinnen und Piloten von AeroLogic habt ihr uns ein deutliches Bild eurer Vorstellungen für die anstehende Tarifrunde vermittelt.
Auf Grundlage der ausgewerteten Umfrage haben wir in mehreren internen Sitzungen folgende Forderungen an unseren Arbeitgeber übermittelt:
– Erhöhung der Vergütungen im Volumen von 12,5% bei einer Laufzeit von 12 Monaten
– Erhöhung des Arbeitgeberbeitrags zur betrieblichen Altersvorsorge
Bereits in der kommenden Woche, am 12. Dezember, stehen die ersten Tarifverhandlungen mit der Arbeitgeberseite an, und weitere Verhandlungen für Januar sind bereits geplant.
Liebe Mitglieder,
liebe Kolleginnen,
liebe Kollegen,
nach Ablauf der Erklärungsfrist möchten wir euch gerne über einzelne Inhalte der neuen, erstmaligen, Tarifverträge informieren.
Manteltarifvertrag MTV:
Unser Ziel war die Zusammenführung der jetzigen Rahmenverträge 1.6 und 1.7 mit deutlichen Verbesserungen. Folgende Punkte wurden umgesetzt:
Schaffung einer einheitlichen vertraglichen Struktur für alle Mitarbeiter
Dienstplanstabilität: mindestens 8 und bis zu 10 GDO pro Monat in Abhängigkeit von der Betriebszugehörigkeit (9 GDO nach acht und 10 GDO nach dreizehn Beschäftigungsjahren, Umsetzung zum 1.4.2023)
Ab dem 01.66.2024 können bis zu zwei 4-GDO Blöcke requestet werden; auch zusammenhängend und monatsübergreifend
Klare Regelungen zu Dienstplan-änderungen und dienstliche Erreichbarkeit mit dienstlichem Handy für alle
zwei pauschale Diensttage für z.B. Pelesys Schulungen
nach fünf Jahren Betriebs-zugehörigkeit 41 Urlaubstage und ab zehn Jahren Betriebszugehörigkeit 42 Urlaubstage
Berücksichtigung der Zulagen bei der Urlaubsvergütung (Durchschnitt der vorangegangenen drei Monate)
eine zusätzliche Urlaubsperiode H5 ab Urlaubsjahr 2024
jeweils ein geplanter GDO vor und nach jeder Urlaubsperiode auch schon für 2023
Einführung Anspruch Sonder-urlaubstage
Festschreibung der Krankheits-vergütung von bis zu sechs Monaten und Berücksichtigung der Zulagen und DDC´s
Der MTV hat eine Laufzeit bis zum 31.12.2025
Vergütungstarifvertag VTV:
Unser Ziel war hier eine signifikante Ver-besserung der Einkommensstruktur im Bereich FO/SFO und eine Anpassung aller Einkommensgruppen an die derzeit steigenden Lebenshaltungskosten. Das hier haben wir erzielen können:
Schaffung einer einheitlichen und transparenten Struktur für alle Pilotinnen und Piloten
Schaffung einer neuen Vergütungsstruktur mit eigenständiger SFO Tabelle
Umwandlung des variablen Jahresbonus in die Monatsgrund-vergütung
zusätzliche signifikante Erhöhung der Vergütung der FOs zwischen 13,8% und 24,6% in zwei Schritten zum 1.10.2022 und 1.4.2023
zusätzliche signifikante Erhöhung der Vergütung der SFOs zwischen 11,6% und 20,7% in zwei Schritten zum 1.10.2022 und 1.4.2023
zusätzliche Erhöhung der Vergütung der CPT um 8,5% in zwei Schritten zum 1.10.2022 und 1.4.2023
Wegfall der Type-Rating-Kosten
einheitliche Vergütung bzw. Regelung für einen Einsatz aus der Freizeit
Festschreibung der zusätzlichen Schichtzulage von 20% der Monatsgrundvergütung
Der VTV hat eine Laufzeit bis zum 31.12.2023.
Alterssicherung:
Unser Ziel war hier die erstmalige Etablierung einer betrieblichen Altersversorgung und Übergangs-versorgung. Hierzu wurde eine grundsätzliche Übereinkunft erzielt:
Dafür konnte ein arbeitgeberseitiges Volumen in Höhe von insgesamt 3% bezogen auf das Bruttogrundgehalt inkl. Schichtzulage und eine arbeitnehmerseitige Beteiligung in Höhe von 1,5% vereinbart werden.
Die strukturelle und tarifvertragliche Ausgestaltung wird in den nächsten Monaten unter Hinzuziehung von Experten erfolgen. Dieses sehr komplexe Thema bedarf noch genauerer Betrachtung um ein gutes Ergebnis zu erzielen. .
Was noch zu sagen ist…:
Liebe Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen,
mit dem dargestellten Tarifpaket haben wir den erstmaligen Abschluss von Tarifverträgen für uns im Cockpit der AeroLogic erreicht. Dabei konnten wir – in nicht immer einfachen – jedoch stets konstruktiven – Verhandlungen, deutliche Verbesserungen für unsere Arbeits- und Einkommensbedingungen erzielen. Tarifverträge schützen und nützen! Wir haben eine gute Basis für die Zukunft geschaffen. Am 28. Oktober wollen wir mit der Arbeitgeberseite den letzten redaktionellen „Feinschliff“ von MTV und VTV besprechen, damit wir euch diese Tarifverträge in Gänze inkl. der zugehörigen Vergütungstabellen und aller Tarifvertragstexte vorstellen können.
Für die tarifvertragliche Ausgestaltung der Alterssicherung haben wir bereits zwei weitere Termine im November vereinbart.
Durch die kurze Laufzeit bei der Vergütung und der Alterssicherung können wir gemeinsam schon Ende des kommenden Jahres in neue Verhandlungen starten. Das ist besonders bei der anhaltenden hohen Inflation besonders wichtig. Außerdem haben wir uns mit der Arbeitgeberseite darauf verständigt, dass wir im kommenden Jahr Tarifverhandlungen zum Themenblock Teilzeit aufnehmen um die Möglichkeiten der Lebensgestaltung noch besser regeln zu können.
Der Anfang ist gemacht – und aus unserer Sicht gelungen. Wir danken für Euer Vertrauen und setzen auf Eure weitere Unterstützung!
Viele Grüße
Eure Aerologic TK-Cockpit
Rudolf Bronheim, Sven Hannemann,
Sven Weigelt und Holger Rößler (ver.di)
wir haben unsere Tarifverhandlungen am 12. und 13. Juli fortgesetzt. Wir konnten in den Verhandlungen substantielle Fortschritte erzielen.
Über die Regelungen in einem Manteltarifvertrag, wie zum Beispiel zu Urlaub, Sonderurlaub, freien Tage, Entgelt-fortzahlung, konnten wir eine grundsätzliche Einigung erzielen. Diese Einigung wird jetzt redaktionell ausgearbeitet. Diese redaktionelle Arbeit wird im September erledigt sein. Anschließend werden wir euch umfangreich und detailliert informieren.
Darüber hinaus sind wir vertieft in die Gespräche zu einem künftigen Vergütungstarifvertrag und insbesondere dessen Tabellenstruktur für unser bestehendes Einsatztagemodell eingestiegen. In diesem Themengebiet haben wir die wesentlichen Eckpunkte dazu besprochen. Auch hier folgen die Details zeitnah.
Demnächst werden wir, so wie vereinbart, auch in die Gespräche über die Alterssicherung einsteigen.
Die nächsten Verhandlungstermine sind für den September festgelegt.
Viele Grüße
Eure Aerologic TK-Cockpit
Liebe Mitglieder,
liebe Kolleginnen,
liebe Kollegen,
heute haben wir Sondierungsg spräche über die Aufnahme von
Tarifverhandlungen für das Cockpitpersonal mit der Arbeitgeberseite geführt. Im Ergebnis sind wir übereingekommen, Verhandlungen zu folgenden Themen aufzunehmen:
– Manteltarifvertrag
– Vergütungstarifvertrag
– Tarifvertragliche Regelungen zur Alterssicherung
Gemeinsames Ziel ist es, diese Verhandlungen bis zum 30. September 2022 abzuschließen. Hierzu haben die Verhandlungsparteien eine Vereinbarung unterzeichnet. Uns ist bewusst, dass bei einem derartig großen Themenkomplex ein Abschluss bis Ende September sehr ambitioniert ist. Erste Verhandlungstermine sind für Ende April und Anfang Mai verabredet.
An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden unserer Umfrage.
Zeitnah werden wir euch die Ergebnisse und Erkenntnisse aus der Befragung mitteilen.
Eure Tarifkommission wird sich am 7./ 8. April intern zur weiteren inhaltlichen Vorbereitung unserer Verhandlungen treffen.
Kollegiale Grüße
Eure ver.di-AeroLogic-Tarifkommission